Das soziokulturelle Projekt “Wiesbadener Wiegenlieder” begibt sich auf die Suche nach dem, was Menschen schlafen oder wachen lässt. Das Text- und Musikprojekt verbindet Lebensberichte, die von Stefan Weiller bei Frauen im Haus für Frauen in Not aufgezeichnet wurde, mit Musik und Lyrik zum Thema Schlaf. Aufgeführt wird das Projekt am 30.3.2012, ab 21 Uhr, in der Ringkirche Wiesbaden.
S
Wiegenlieder
Wiesbaden
2012
Soziokulturelles Projekt: Internationale Schlaf- und Wiegenlieder in Kombination mit Lebensberichten von Frauen aus dem Frauenhaus in Wiesbaden.

Project name
Wiegenlieder
Location
Wiesbaden
Project partner
Diakonisches Werk Wiesbaden, Haus für Frauen in Not
Project partner's aim
- Sensible Auseinandersetzung mit dem Thema Häusliche Gewalt
- Frauen ermutigen, ihre häusliche Gewaltsituation zu durchbrechen
- Auslösen von Rede-Tabus, Stigmatisierung beseitigen helfen
- Bewusstseinsförderung: Solidarität mit Frauen in Frauenhäuser
- Öffentlichkeitsarbeit für das schwierige Thema Frauenhausarbeit
Aim of the BeA Foundation
Unterstützung der Kosten des Projekts ( 2.800 €) mit 1.000 €.
Geschichten von Unruhe und Schlaflosigkeit
Auseinandersetzung mit dem Thema "Häusliche Gewalt"
Die Veranstaltung mit internationalen Schlaf- und Wiegenliedern und den Geschichten von Unruhe und Schlaflosigkeit von Frauen aus dem Frauenhaus beginnt bewusst erst später am Abend, denn in dieser letzten Nacht vor der Zeitumstellung werden Menschen in Wiesbaden dazu aufgefordert, miteinander zu wachen und einander zu begegnen. Das Projekt ist ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Thema “Häusliche Gewalt.”