B

Widows Care
Nigeria

2023

Frauen, deren Dörfer von Boko Haram Terroristen überfallen wurden, fliehen in die Stadt Maiduguri, wo sie von der dortigen Witwenvereinigung aufgenommen und erstversorgt werden. Wir unterstützen sie mit Lebensmittelhilfen etc. Aber sie brauchen dringend eigenen Wohnraum, in dem sie mit ihren Kindern sicher und würdig leben können. Mit dem Bau von Wohnungen für Witwen und Waisen leisten wir einen Beitrag für ihre Sicherheit.

Jetzt für dieses Projekt spenden

Projekte 2023
A
B
C

Spendenstand

82% Ziel erreicht
12.365 €
für dieses Projekt gespendet. Davon 3.581 € durch Spenden und 8.784 € aus Erträgen des Stiftungskapitals.
15.000 €
Unser Spendenziel
56 Spenden
für dieses Projekt eingegangen.
32 Tage
verbleiben zum Spenden

Projektname

Widows Care

Ort

Nigeria

Projektpartner

Widows Care e.V. wurde 2014 von acht Mainzer Pfarrerinnen gegründet und unterstützt Witwen in Nordnigeria, denen die Terroristen von Boko Haram die Ehemänner umgebracht haben, mit Unterkunft, Überlebenshilfen sowie Ausbildung und Starthilfe für ökonomische Selbständigkeit.
  Projektpartner Homepage

Ziel des Projektpartners

In Maiduguri, der Provinzhauptstadt im Nordosten Nigerias, suchen mehrere tausend Frauen, die durch Boko Haram Überfälle zu Witwen gemacht worden sind Schutz. Sie haben weder eigene Wohnung noch Verdienstmöglichkeit, um ihre Kinder zu ernähren. Widowscare hilft ihnen, auf einem erworbenen Baugrundstück Wohnungen für alleinstehende Witwen zu bauen und mehrere Läden, in denen sie arbeiten und verkaufen können, was sie herstellten.

Ziel der BeA-Stiftung

Die halbfertigen Wohnungen sollen mit Fenstern und Türen komplettiert werden und für den Verkauf des Wassers aus dem eigenen Brunnen soll ein Verkaufsraum gebaut werden.

Details zum Projekt

Wenn die Terroristen von Boko Haram Dörfer überfallen, bringen sie in der Regel die Männer um, die nicht mit ihnen kämpfen wollen, oft vor den Augen ihrer Frauen. Diese nehmen sie mit in ihre Lager, wo sie Sklavenarbeit leisten müssen oder an Kämpfer verheiratet werden. Kinder werden für den Kampf trainiert. Frauen, die aus diesen Lagern fliehen konnten, oft traumatisiert, sammeln sich unter dem Dach der “Witwenvereinigung Maiduguri” und werden von Widowscare e.V. unterstützt mit Lebensmittelhilfen und Schulgebühren für ihre Kinder, auch für die Vollwaisen, die sie aufnehmen. Sie brauchen dringend eigenen Wohnraum, in dem sie mit ihren Kindern sicher leben können – und vielleicht ihre Traumata überwinden können. Nachdem es der Witwenvereinigung gelungen ist, etwas Baugrund zu erstehen, wollen wir nun helfen, dort so viele Wohnungen wie möglich für die Witwen zu bauen, die es am nötigsten haben. Damit sie eine Lebensgrundlage für sich und ihre Kinder schaffen können, sollen auch Läden gebaut werden, in denen sie arbeiten und verkaufen können. Gedacht sind zum Beispiel Schneiderei, Friseur, aber auch Verkauf von Trinkwasser, da auf dem Gelände ein Brunnen ist mit einem größeren unterirdischen Wasserreservoir. Die Wohnungen bestehen aus zwei Schlafzimmern, Küche, Bad und einer Terrasse. Die ersten Wohnungen sind schon halb fertig. Viele Witwen warten sehnsüchtig darauf, wieder eine eigene private Bleibe zu haben, wo sie eine Tür hinter sich zumachen können.

Bilder vom Projekt

Jetzt spenden

Projekte 2023
A
B
C
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner